
🌟Seitenkeile für Terrassenüberdachungen – Funktionen, Materialien und Vorteile
Was ist ein Seitenkeil?
Wer eine Terrassenüberdachung mit Pultdach (Schrägdach) plant und an der Seite Schiebeelemente oder eine Senkrechtmarkise einsetzen möchte, stößt schnell auf ein Problem: Das Dach verläuft schräg, die gewünschten Elemente benötigen jedoch oben und unten eine waagerechte Führung.
👉 Die Lösung: Seitenkeile!
Sie gleichen die Dachschräge aus, sorgen für eine saubere Linie und bringen gleichzeitig viele praktische Vorteile.
✅ Warum brauche ich einen Seitenkeil?
Ein Seitenkeil wird immer dann notwendig, wenn …
- 🔹 seitliche Elemente wie Glasschiebe-Systeme oder Senkrechtmarkisen eingebaut werden sollen
- 🔹 eine waagerechte Fläche für die Befestigung benötigt wird
- 🔹 zusätzlicher Witterungsschutz (Regen, Wind) geschaffen werden soll
- 🔹 ein besserer Sichtschutz gefragt ist
- 🔹 die Überdachung optisch eleganter wirken soll
Kurz gesagt: Ein Seitenkeil macht die Überdachung nicht nur funktionaler, sondern auch schöner.
🪟 Verschiedene Ausführungen & Materialien
Seitenkeile gibt es in mehreren Varianten – je nach gewünschter Optik, Privatsphäre und Budget:
1. Glas-Varianten
- ✨ Klarglas – modern, lichtdurchlässig, eleganter Look
- 🌫️ Mattglas (Milchglas) – mehr Privatsphäre, dennoch hell
- 🌌 Parsol-Grauglas klar – getönte Optik, leichter Sonnenschutz
- 🌫️ Parsol-Grauglas matt – kombiniert Sichtschutz & edles Design
2. Polycarbonat
- 🔍 Klar – günstigere Alternative zu Glas, robust, leicht
- ⚪ Opal (milchig) – sorgt für Sichtschutz und ein weiches Licht
3. Aluminium
- 🖤 Alu-Paneele – absolut blickdicht, moderner Sichtschutz, sehr stabil
🎨 Design & Eleganz
Mit dem richtigen Material lässt sich die Überdachung perfekt an die Architektur des Hauses anpassen:
- Glas wirkt modern & transparent
- Mattglas und Opal-Polycarbonat schaffen Privatsphäre
- Aluminium sorgt für maximalen Sichtschutz und einen geradlinigen Look
So ist der Seitenkeil nicht nur ein funktionaler Bauteil, sondern auch ein echtes Design-Element.
🌦️ Fazit: Seitenkeile – praktisch & schön
Ein Seitenkeil ist die ideale Lösung, um die Schräge eines Pultdaches auszugleichen und gleichzeitig mehr Komfort, Schutz und Eleganz auf der Terrasse zu schaffen. Ob klar, matt, grau oder blickdicht – für jeden Bedarf gibt es das passende Material.
👉 Wer eine Terrassenüberdachung mit seitlichen Elementen plant, sollte den Seitenkeil unbedingt von Anfang an mit einbeziehen.
❓ Häufige Fragen zu Seitenkeilen
1. Was ist ein Seitenkeil bei einer Terrassenüberdachung?
➡️ Ein Seitenkeil ist ein seitliches Füllelement, das die Schräge eines Pultdaches ausgleicht. Er schafft eine waagerechte Fläche, z. B. für Schiebeelemente oder Senkrechtmarkisen, und dient zusätzlich als Wetter- und Sichtschutz.
2. Wann brauche ich einen Seitenkeil?
➡️ Immer dann, wenn an der Seite der Überdachung Elemente wie Glasschiebewände oder Markisen montiert werden sollen. Ohne Seitenkeil wäre der Abschluss wegen der Schräge nicht waagerecht.
3. Aus welchen Materialien gibt es Seitenkeile?
➡️ Typische Materialien sind:
- Klarglas
- Mattglas (Milchglas)
- Parsol-Grauglas (klar oder matt)
- Polycarbonat (klar oder opal)
- Aluminium-Paneele
4. Welches Material ist das beste für meinen Seitenkeil?
➡️ Das hängt vom Bedarf ab:
- Klarglas = modern & transparent
- Mattglas/Opal = Sichtschutz + Helligkeit
- Grauglas = dezente Tönung, elegantes Design
- Aluminium = maximaler Sichtschutz
5. Schützt ein Seitenkeil auch vor Wind und Regen?
➡️ Ja! Ein Seitenkeil reduziert Winddurchzug und verhindert seitlichen Regeneintritt – besonders praktisch bei windigen oder wetteranfälligen Standorten.
6. Kann ich einen Seitenkeil nachträglich einbauen lassen?
➡️ Ja, ein nachträglicher Einbau ist bei uns zu jeder Zeit möglich. Außer, an den Seiten ist direkt geplant diese mit Glasschiebe-Elementen oder einer Senkrechtmarkise zu schließen. In diesem Fall wird der Seitenkeil direkt benötigt.
7. Macht ein Seitenkeil die Überdachung dunkler?
➡️ Das hängt vom Material ab. Klarglas lässt viel Licht durch, während Mattglas, Opal oder Aluminium mehr Schatten spenden und Sichtschutz bieten.